1. Bildungszentrum Gleiss (BZG)
  2. Fachschule für Sozialberufe
  3. Fachschule für Sozialberufe
  4. Aktuelles
  5. Tag der offenen Tür in Gleiß
Tag der offenen Tür in Gleiß Bildungszentrum Gleiß

Tag der offenen Tür in Gleiß

Am 23. November 2024 lud das Bildungszentrum Gleiß zum Tag der offenen Tür. Volksschule, Neue Mittelschule, Hort und die Fachschule für Sozialberufe präsentierten sich und gaben den BesuchernInnen die Möglichkeit, sich über das breite Angebot und die Aktivitäten während des Schulalltags zu informieren. Unter die vielen BesucherInnen mischten sich auch Bgm. Thomas Raidl, Dir. Michael Gegenbauer von der Sparkasse und der Obmann des Elternvereines Peter Mayrhofer.

Alle BesucherInnen zeigten sich begeistert von der Gestaltung der Schulen und den dargebotenen Leistungen.

Großer Andrang herrschte in der dreijährigen Fachschule für Sozialberufe. Die FSB gab einen Einblick in ihr breites, vielfältiges und praxisnahes Ausbildungsangebot. Dabei hatten die Gäste die Gelegenheit verschiedenes auszuprobieren, beispielsweise Spiele für die Kinderbetreuung, Blutdruck messen, einen Verband anlegen oder mit Boomwhackers gemeinsam zu musizieren. Für jene, die alle Stationen absolvierten gab es ein kleines Geschenk. Besonders erfreulich war auch, dass sehr viele AbsolventInnen und ehemalige LehrerInnen der Schule die Gelegenheit nutzten ihre „alte“ Schule zu besuchen.

In der FSB erhalten die Schüler und Schülerinnen eine Grundlage für einen zukünftigen Sozial- oder Pflegeberuf und sie können ihre Eignung in diversen Praktika in einer Familie, im Kindergarten, im Hort, in der Altenbetreuung und in einer Behindertenbetreuungseinrichtung klären. Neben einer fachspezifischen theoretischen Ausbildung erhalten sie eine solide Allgemeinbildung und eine fundierte Ausbildung im kaufmännischen Bereich und im Haushaltsmanagement und sie können die Berufsberechtigung zur/zum KinderbetreuerIn und Tagesbetreuer/in erwerben. Dazu wird auch die Ausbildung zur „Heimhilfe“ angeboten, die im Bereich der Hauskrankenpflege ausgezeichnete Berufschancen bietet und vom Land NÖ gefördert wird. Weiters erwerben die SchülerInnen das Basismodul für medizinische Assistenzberufe, welches die gemeinsame Grundlage für Ausbildungen wie Ordinationsassistenz, Operationsassistenz oder Röntgenassistenz ist.

Die FSB arbeitet einerseits eng mit den anderen Schultypen am Standort zusammen, andererseits werden auch immer wieder Projekte mit BewohnerInnen des "Betreuten Wohnens" durchgeführt. Ein Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind dabei stets Grundpfeiler der täglichen pädagogischen Arbeit.

Eine Anmeldung ist während der Schulzeit täglich am Vormittag möglich.

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X