Lehrausgang Weltladen
Die Schülerinnen der 3FSB lernten in einem Lehrausgang den Weltladen Waidhofen näher kennen und setzten sich mit den Prinzipien des Fairen Handels auseinander.
Zuerst setzten sie sich im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Cornelia Fluch, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Weltladens, mit dem Thema „Faire Mode“ auseinander. Dabei erfuhren sie viel Interessantes über die Herkunft der unterschiedlichen Materialien aus denen unsere Kleidung gemacht wird, die weiten Wege, die vom Ausgangsmaterial bis in unseren Kleiderschrank zurückgelegt werden und die oft sehr unmenschlichen Bedingungen bei der Produktion unserer Kleidung in den Ländern des Südens. Dazu gingen sie der Frage nach welche Labels und Gütesiegel wirklich garantieren, dass die Kleidung biologisch und fair hergestellt wurde und welche dies nur für kleine Teilbereiche der Produktionskette garantieren.
Anschließend brachte noch Martina Schauer, ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterin des Weltladens, den Schüler/innen sehr engagiert die Ziele und die Arbeit des Weltladens nahe. Die Schüler/innen konnten sich von der Vielfalt und der Qualität der angebotenen Produkte überzeugen.
Dieser Workshop wurde von der Fairtrade-Gemeinde Sonntagberg unterstützt.
Im Religionsunterricht werden sich die SchülerInnen dann noch weiter mit der Frage, wie eine menschengerechte Wirtschaft aussehen kann und mit der Soziallehre der Kirche auseinandersetzen.
Diese Lehrausgang war zweifellos ein Anstoß, bewusster einzukaufen, mehr auf Qualität zu achten und die wahren Kosten bei vielen Billigangeboten zu sehen.