Exkursion nach Wien
In der medizinisch-pathologischen Sammlung im alten AKH – im sogenannten Narrenturm – erfuhren sie unter der kundigen Führung ihrer Lehrerin und Schulärztin Dr. Ester Steininger, eine Menge über die ausgestellten Objekte und über Medizingeschichte. Nach einem kurzen Halt beim Shoa-Denkmal ging es dann weiter ins „vienna open lab“, wo sie von Professor Skern erwartet wurden. Dieser forscht vor allem zu verschiedenen Viren und war schon mal in der Schule zu Gast, um uns seine wissenschaftlichen Erkenntnisse nahe zu bringen. Hier konnten sie nun einige der Forschungsaufgaben kennen lernen und ausprobieren. Highlights waren dabei der Blick durchs Elektronenmikroskop und ein Workshop bei dem sie selbst einen PCR-Test durchführen konnten. Dabei waren sie besonders beeindruckt, wie aufwändig so ein Test ist.