Erste Hilfe Prüfung

Wenn sich jemand verletzt, kommt es oft auf die ersten Minuten an. Die in diesen Minuten gesetzten ersten Maßnahmen können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Ohne die einfachen Handgriffe des Ersthelfers kann jede weitere Hilfe zu spät kommen.
Diese wichtigen Handgriffe haben die Schüler/innen der 2. FSB Gleiß im Lauf des Schuljahres intensiv gelernt und geübt. Nun schlossen sie ihre Erste Hilfe Ausbildung mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung erfolgreich ab. Jennifer Zamarin MSc ist Lehrerin des Faches „Pflege, Hygiene und Erste Hilfe“ und Lehrbeauftragte des Jugendrotkreuzes für Erste Hilfe. Im Rahmen ihres Unterrichtes brachte sie den Schülerinnen die Grundlagen der Erstversorgung anschaulich und mit viel praktischer Erfahrung nahe.
Bei der Prüfung hatten die Schülerinnen die Aufgabe die richtigen Erstversorgungsmaßnahmen für unterschiedliche Notfälle anzuwenden. Prüfungsaufgaben waren zum Beispiel die Bergung eines Ohnmächtigen, Reanimation und der richtige Umgang mit einem Defibrillator oder die richtige Versorgung von blutenden Wunden.
Die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung in Erster Hilfe ist auch Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheines. Als Ergänzung dazu erlernten die SchülerInnen auch die wichtigsten Grundlagen zur Kinder-Notfall Hilfe. Diese ist wesentlicher Bestandteil der „Baby-Fit-Ausbildung“ und Voraussetzung für ein Praktikum im Kindergarten, das die SchülerInnen im kommenden Jahr absolvieren werden. Nun sind beide Module abgeschlossen und die SchülerInnen erhielten ihre Ausbildungszertifikate.