Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Am Mittwoch, 12. Februar 2025, besuchten alle drei FSB-Klassen aus Gleiß in Begleitung von Frau Prof. Vasylyshyn, Frau Prof. Rossbacher und Herrn Prof. Findt die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In zwei Gruppen aufgeteilt führten Guides die Schüler:innen durch das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers.
Dabei wurden drei Blickwinkel der Geschichte der Gedenkstätte beleuchtet: jener der Opfer, der Täter:innen, aber auch jener der Zivilbevölkerung der Umgebung rund um das KZ. So wurde u. a. erläutert, dass eine Familie in unmittelbarer Umgebung des Steinbruchs "Wienergraben" in den letzten Kriegsmonaten des Zweiten Weltkrieges ein aus dem Steinbruch geflüchtetes jüdisches Mädchen aufgenommen und versorgt hat – immer mit der Angst im Hinterkopf, dabei aufzufliegen und schlimmstenfalls selbst im Konzentrationslager zu landen.
Die Schüler:innen waren nach dem Besuch tief beeindruckt: "Wenn man wirklich einmal dort war, bekommt man einen ganz anderen Eindruck als wenn man die Thematik nur in der Schule bespricht." oder "Die Schicksale der Menschen sind mir sehr nahe gegangen."
Eine Schülerin hat ihre Eindrücke in einem Video festgehalten: https://vm.tiktok.com/ZNd1LAHhH/
Auch wenn der Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen immer wieder bedrückend wirkt, so ist er dennoch ein wichtiger Baustein für die den Aufbau von demokratischem Verständnis der Schüler:innen. "Das Memorial muss man besucht haben!", so die Meinung der Lernenden.