Assessment Workshop mit dem Berufsinformationszentrum Amstetten
Die Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule für Sozialberufe Gleiß hatten die Möglichkeit an einem Bewerbungsworkshop teilzunehmen.
Im Mittelpunkt des Workshops stand die Methode des Assessment-Centers, die viele Betriebe bei der Auswahl von Arbeitssuchenden oder BewerberInnen für einen Ausbildungsplatz verwenden.
Thomas Wonderka, Bildungsberater im Berufsinformationszentrum Amstetten, erklärte kompetent und praxisbezogen wie ein Assessment Center abläuft, nach welchen Kriterien geprüft wird und worauf es wirklich ankommt.
Verschiedene typische Übungen wie der Postkorb, die Fallstudie, das Rollenspiel und Tests wurden vorgestellt. Herr Wonderka betonte, dass die Selbstpräsentation besonders gut vorbereitet und trainiert gehört. Deshalb gab er den Schülerinnen die Aufgabe, sich in nur einem Satz vorzustellen. Auch eine Gruppendiskussion wurde praktisch ausprobiert. Fünf Schülerinnen führten eine kurz vorbereitete Diskussion und die anderen Teilnehmerinnen übernahmen die Rolle des Beobachters. Abschließend gab es für alle ein professionelles Feedback.
Abschließend betonte der Experte, dass ein Assessment Center eine ständige Prüfung ist, auch wenn keine Aufgaben anstehen, wird man doch laufend beobachtet – auch in den Pausen!
Einige Tipps zur Erstellung eines aussagekräftigen Bewerbungsschreibens rundeten den Workshop ab. Mit dem erworbenen Rüstzeug sind die SchülerInnen der 3FSB nun bestens vorbereitet für eine Bewerbung für weiterführenden Ausbildungen oder für eine Arbeitsstelle.